Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der IG-Passivhaus-Mitglieder wie Messen, Seminare, Workshops, Tagungen, Infoveranstaltungen und vieles mehr rund um das Thema Passivhaus. Weitere internationale Termine finden Sie über die iPHA
Sie wünschen Informationen zu unseren Veranstaltungen? Hier abonnieren
2025
April
- 23.04.2025
Passivhaus-Nachmittag – "Hocheffiziente Sanierung als gesellschaftliche No-Regret-Maßnahme" – Es ist schon lange klar, dass der Gebäudebestand in den nächsten Jahrzehnten an ein klimaverträgliches Energiesystem angepasst werden muss. In letzter Zeit werden verschiedene Aspekte dieses Ziels aber wieder verstärkt in Frage gestellt: Sind in Wirklichkeit schon die Anforderungen des GEG überzogen? Soll man überhaupt ordnungsrechtlich eingreifen, oder ist eher Technologieoffenheit geboten? Wäre es nicht besser, nur die Wärmeversorgung zu dekarbonisieren? Dr. Jürgen Schnieders erläutert, warum Sie es nicht bereuen werden, jede Gelegenheit genutzt zu haben, den Wärmeschutz deutlich zu verbessern und was das alles mit einfachem Bauen zu tun hat.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 15:00 - 16:30 Uhr
Mai
- 09. - 11.05.2025
Fachtagung – 3. Deutschen Strohbautag 2025 – Die mehrtägige Fachtagung bietet Ihnen in einer ausgewogenen Mischung aus Fachvorträgen, Bautheorie und -praxis vielfältige Einblicke in das Planen und Bauen mit Stroh sowohl im Holzrahmenbau als auch im lasttragenden Bauen. Erleben Sie zwei Tage lang Vorträge, praktische Vorführungen, Besichtigungen von Strohballengebäuden, neueste Informationen aus der Forschung und profitieren Sie vom intensiven Austausch mit vielen Fachleuten und genießen Sie das gemütliche Beisammensein am Abend! Für die Tagung sind 8 Fortbildungspunkte von der Architektenkammer Thüringen bestätigt worden!
Ort: Weimar
- 16. - 17.05.2025
Fachtagung – 14. Internationales BUILDAIR-Symposium – Das 14. Internationale Buildair-Symposium lädt alle, die sich mit Luftdichtheit von Gebäuden beschäftigen, nach Hannover ein. Diesmal in enger Kooperation mit dem AIVC organisiert, rückt das bilinguale Branchenforum u. a. die Luftdichtheitsplanung bei der Sanierung im Bestand, thermografische und akustische Methoden zum Bewerten von Wärmebrücken bzw. zum Aufspüren von Leckagen sowie Luftdurchlässigkeitsmessungen an besonderen Gebäuden wie Krankenhäusern und Gefrierräumen in den Fokus. Wie üblich wird das Symposium von einer Fachausstellung begleitet. Die dena erkennt die Teilnahme am Symposium mit je 12 Unterrichtseinheiten an.
Søren Peper vom Passivhaus Institut trägt zum Thema "Luftdichtheit bei der seriellen Sanierung" vor.
Ort: Hannover
Juni
- 25.06.2025
Passivhaus-Abend – Überblick über aktuelle Tools und Add-on rund um das Planungs- und Energiebilanzierungstool PHPP – In diesem Online-Vortrag werden Funktionen und Zusatztools für das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) vorgestellt, die Ihnen die Planungsarbeit von hoch energieeffizienten Projekten erleichtern oder ergänzen. Zunächst wird Jan Steiger Aktuelles zu easyPH, dem vereinfachten Gebäudezertifizierungssystem für Einfamilienhäuser, vorstellen. Des Weiteren werden Ergebnisse aus dem EU-Projekt outPHit vorgestellt, wie z.B. das PVecon, das bei der Bewertung von Photovoltaikstromverbrauchs bei Projekten mit Batteriespeicher unterstützt, sowie weitere kleinere Tools, die bei der Planung von Modernisierungsprojekten hilfreich sein können. Abschließend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Sommer-Stresstest im PHPP und zeigen Ihnen, wo weitere hilfreiche Ergänzungen zum PHPP zu finden sind.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr